Topthemen aus Mittelfranken

Eine Bühne steht im Park des Geländes von BR Franken.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Der Bayerische Rundfunk wird 75 Jahre alt – und mit ihm auch der Standort Franken. Die Vorbereitungen für das Geburtstagsfest laufen. Die Festwiese musste allerdings erst einmal von Experten gesichert werden.

Darüber spricht Mittelfranken

Auf dem Campus in Herzogenaurach
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird ihr Quartier für die Fußball-EM in Herzogenaurach aufschlagen. Hier will Julian Nagelsmann den Spielern den letzten Schliff für das Turnier geben.

Eine Demonstrantin hält ein Schild in der Hand, auf dem eine Wassermelone und
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Seit zehn Jahren gibt es das "Straßenfest gegen Rassismus" in Nürnberg. Es soll an die Opfer des NSU und von rassistischer Gewalt erinnern. Jetzt zieht der Oberbürgermeister seine Schirmherrschaft zurück. Grund sind antisemitische Parolen.

"Die Katze des Rabbiners" von  Joann Sfar: Ausschnitt aus dem Cover des ersten Bandes
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Joann Sfar ist in Frankreich ein Star. Seine Comic-Reihe "Die Katze des Rabbiners" wurde fast eine halbe Million mal verkauft. Auf dem Comic-Salon in Erlangen wird der Zeichner nun mit dem Max-und-Moritz-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Meistgeklickt in Mittelfranken

Es werden wieder rund 70.000 Besucher bei Rock im Park erwartet.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Europawahl am 9. Juni fällt mit einem der größten Musikfestivals in Deutschland zusammen: Rock im Park in Nürnberg. Damit die Rock-Fans das Wählen nicht vergessen, wirbt das Festival für die Briefwahl – und das mit prominenter Unterstützung.

Ein alter und ein junger Storch sitzen in einem Horst in Ipsheim.
  • Artikel mit Video-Inhalten

In Dinkelsbühl starb zuletzt ein Teil des Storch-Nachwuchses, Naturfreunde waren besorgt. Doch eigentlich geht es Mittelfrankens Weißstörchen richtig gut, betonen Vogelschützer. Sie geben Tipps im Umgang mit den Tieren.

Mehr aus Mittelfranken

Teilnehmer einer Klima-Demo
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bundesweit sind heute Klimaaktivisten auf die Straße gegangen. Auch in Bayern fanden Aktionen statt. Die Bewegung "Fridays for Future" wollte damit vor allem junge Menschen darauf hinweisen, wie wichtig die Wahl am 9. Juni für den Klimaschutz ist.

Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bei der Pressekonferenz in Nürnberg.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Dem Freistaat steht ein regenreiches Wochenende bevor. Vielerorts herrscht bereits seit Tagen Alarmbereitschaft bei den Einsatzkräften. Innenminister Joachim Herrmann hat nun zur Vorsicht aufgerufen. Zwei Regierungsbezirke sind besonders gefährdet.

Nachrichten: live und im Überblick

Moderator Till Nassif
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
02.06.2024, 00:11 Uhr
Lena liegt in der Uniklinik auf einer Behandlungsliege, während eine Ultraschalluntersuchung vorbereitet wird.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die zweijährige Lena lebt mit einem mobilen Kunstherz zu Hause, während sie dringend auf ein Spenderherz wartet. Dank einer Ausnahmeregelung muss sie die lange Wartezeit nicht in einer Klinik verbringen. Der Alltag daheim ist trotzdem nicht leicht.

Am 9. Juni ist Europawahl, viele Menschen werden dabei per Brief abstimmen.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Erstmals dürfen Minderjährige bei der Europawahl abstimmen. In München und Nürnberg beantragten unter 18-Jährige aber bislang deutlich weniger Briefwahl als der Rest. Wie beeinflusst das die Wahlbeteiligung? Die Debatte ums Wahlalter 16 geht weiter.

Die Streifenwieselmama beim Säugen der Jungtiere Mitte März.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Mit ihren schwarz-weißen Streifen erinnern sie ein wenig an Stinktiere: Streifenwiesel sind Marder und kommen in Europa nur in zwei Zoos vor. Einer davon, der Tiergarten Nürnberg, hat jetzt quirligen Nachwuchs.

Joti Chatzialexiou neuer Sportvorstand beim 1. FC Nürnberg
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Joti Chatzialexiou übernimmt als neuer Sportvorstand beim 1. FC Nürnberg. Der 48-Jährige hat als Nachfolger von Dieter Hecking künftig die sportliche Gesamtverantwortung beim fränkischen Zweitligisten.

Kaiserpinguine springen in der Antarktis von einer Eiskante ins Meer.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Kaiserpinguine sind die größten ihrer Art und sind vom Aussterben bedroht. Um sie zu schützen, will ein Forscherteam aus Erlangen die Zahl der Tiere genau beobachten und herausfinden, welche Faktoren die Population beeinflussen.

Heimat

Die Visualisierung des StUB-Zweckverbands zeigt den Haltestopp Gebbertstraße in Richtung der Erlanger Innenstadt, wie sie einmal aussehen könnte.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Bis zu 730 Millionen Euro soll die Stadt-Umland-Bahn (StUB) kosten. Ob das Projekt in angedachter Form realisiert wird, hängt nun von den Erlanger Bürgern ab. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung werben mehrere Verbände um die Stimmen der Bürger.

Besucher der Erlanger Bergkirchweih greifen während des traditionellen Fassbieranstich nach einer Maß Freibier. Die Bergkirchweih - auch kurz «Berg» genannt - wurde mit dem Anstich offiziell eröffnet und dauert bis zum 27. Mai. Foto: Daniel Karmann/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung +++ dpa-Bildfunk +++
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Festwirte und Stadtverantwortliche sind äußerst zufrieden mit der diesjährigen Erlanger Bergkirchweih, auch wenn das Fest von einem Rassismus-Fall kurzzeitig überschattet wurde. Zudem war Sicherheit von Frauen ein wichtiges Thema in diesem Jahr.

Windräder und Strommasten vor Wald
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Planungen für die Windkraft sind in Westmittelfranken in vollem Gange: In Weißenburg liegt eines der größten Vorranggebiete. Ein Regionalplan legt fest, wo die Windräder stehen sollen. Naturschützer und Bürger können bis Juli Einwände vorbringen.

Wir über uns