(Archivbild) Eine gewaltige Sonneneruption - aufgenommen von der Sonde "Solar Orbiter"
Bildrechte: ESA, NASA, Solar Orbiter, EUI Team

(Archivbild) Eine gewaltige Sonneneruption - aufgenommen von der Sonde "Solar Orbiter"

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Nasa misst stärkste Sonneneruption seit fast 20 Jahren

In den vergangenen Tagen sorgte die starke Aktivität der Sonne in Bayern für fantastische Polarlichter. Nun hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa die stärkste Eruption seit langem gemessen. Tanzende Lichter am Himmel gab es dieses Mal aber nicht.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Die Sonne hat am Dienstag die gewaltigste Eruption seit fast zwei Jahrzehnten produziert. Es handle sich um den größten koronalen Massenauswurf im aktuellen, sich dem Aktivitätsmaximum nähernden elfjährigen Sonnenzyklus, teilte die US-Wetterbehörde National Oceanic and Atmospheric Administration mit.

Eruption auf erdabgewandter Sonnenseite

Die Auswirkungen auf die Erde seien jedoch vergleichsweise gering, da die Eruption auf einem Teil der Sonne stattfand, der sich von der Erde wegbewegt, hieß es. Das Solar Dynamics Observatory der Weltraumbehörde Nasa zeichnete den hellen Röntgenblitz auf, der bei der Eruption entstand. Die Nasa sprach von der stärksten Röntgeneruption seit 2005, die auf der Skala für solche Eruptionen mit X8,7 bewertet werde.

Störungen auf der Erde durch geomagnetischen Sturm

Dem Ausbruch waren mehrere Tage mit schweren Sonnenstürmen vorausgegangen, die auf der Erde und in der Umlaufbahn zu einer Gefahr für die Stromversorgung und die Kommunikation geworden waren. Laut Nasa hatte der geomagnetische Sturm am Wochenende einen ihrer Umweltsatelliten dazu veranlasst, sich unerwartet zu drehen und in eine Art schützenden Winterschlaf, den sogenannten Safe Mode, zu schalten. Auf der Internationalen Raumstation wurde den sieben Astronauten geraten, sich in Bereichen mit starker Strahlenabschirmung aufzuhalten. Die Nasa betonte, die Besatzung sei zu keiner Zeit in Gefahr gewesen.

Fantastische Naturschauspiele: Polarlichter über Bayern

Aber nicht nur Gefahren brachte der Sonnensturm. An vielen Orten in Bayern waren in den vergangenen Tagen spektakuläre Polarlichter zu sehen. Am vergangenen Wochenende waren die Bedingungen optimal: Kein Mond und klarer Himmel. Ursache für Polarlichter sind Sonnenstürme, die auf das Magnetfeld der Erde treffen.

Galerie: Polarlichter über Bayern

Dieser Artikel ist erstmals am 15. Mai 2024 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!