Die BR24 Reportage 200.000 Hilferufe

Sonntag, 19.05.2024
14:35 bis 14:58 Uhr

BR24

200.000 Hilferufe - Vergessene Beschwerdebriefe in Frankreich
Von Suzanne Krause

Wiederholung um 19.35 Uhr
Als Podcast verfügbar

Als vor gut fünf Jahren die soziale Protestbewegung der "Gilets jaunes" monatelang halb Frankreich lahmlegte, setzte Staatspräsident Emmanuel Macron als Ausweg aus der Krise auf eine "große nationale Debatte". In diesem Rahmen legte jedes zweite Rathaus im Land Beschwerdebriefe-Hefte, die sogenannten "cahiers de doléances", aus, in denen die Bevölkerung Sorgen, Nöte und politische Verbesserungsvorschläge verfassen konnte. Das Echo war überwältigend: knapp 20.000 "Beschwerdehefte" wurden gefüllt - mit mehr als 200.000 Beiträgen. Alle Texte sollten ursprünglich originalgetreu veröffentlicht werden und damit in die politische Debatte einfließen. Dieses Versprechen von Macron aber ist bis heute nicht umgesetzt. Nun mühen sich einige WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen und BügerInnen, die Klagen und Ideen des Volkes doch noch publik zu machen. Suzanne Krause über die vergessenen Beschwerdebriefe in Frankreich.

Große Reportagen aus Deutschland und der Welt

Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobachten, analysieren und nehmen uns mit, wenn Nachrichten gerade erst entstehen.